
Die regionalen Milchviehbetriebe arbeiten seit langem auf hohem Niveau.
Unser Anliegen ist es, durch eine hochwertige tierärztliche Betreuung der Herden diese Qualität zu sichern und weiter zu entwickeln.
Dabei verfolgen wir seit Jahren konsequent den Weg, unseren Kunden neben der traditionellen kurativen tierärztlichen Tätigkeit auch ein breites Angebot an Unterstützung bei der Begleitung und Überwachung des Herdenmanagements anzubieten.
In Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist es Ziel unserer Praxis, eine dem Tierwohl gerechte, wirtschaftliche und verbraucherfreundliche Lebensmittelproduktion zu gewährleisten.
Unser Leistungsangebot für Rinder umfasst unter anderem:
Diagnostik
- Ausführliche Untersuchung und Therapie auf Einzeltier- und Herdenebene
- Computergestützte Analysen biologischer Leistungsdaten (MLP/KB)
- Puerperal-, Sterilitäts- und Trächtigkeitsuntersuchungen im Rahmen des Fruchtbarkeitsmanagements
- Rückenfettdicke-Messung zur Rationsbeurteilung bei Trockenstehern und Hochlaktierenden sowie zur Ermittlung sinnvoller Zeiträume für die Besamung
- Sektionen in der TKBA zur pathologisch-anatomischen Befundung und Probenentnahme
- Sektion im praxiseigenen Sektionsraum (bis 200 kg Körpergewicht)
Labordiagnostik - im praxiseigenem Labor
- Milchproben: mikrobiologische Untersuchung inkl. Resistenztest bei akuten Infektionen
- Kotproben:
- parasitologisch (Magen-Darm-Würmerund Kokzidien)
- mikrobiologisch mittels Elisa-Schnelltest bei akuten Neugeborenen- Durchfällen
- Blutproben:
- Mineral- und Energiestoffwechsel
- Muskel- / Leber- / Nierenerkrankungen
- Urinproben:
- mikrobiologische Untersuchung inkl. Resistenztest bei Harnwegsinfektionen
Zusätzlich arbeiten wir mit Fremdlaboren zur weiterführenden Diagnostik zusammen
Bestandsbetreuung
Routinemäßige und problemorientierte Integrierte Tierärztliche Bestandbetreuung (ITB) auf Wunsch mit:
- ausgiebiger Bestandsbegehung von der Siloplatte bis hin zum Tier zur Überprüfung und Optimierung der gesamten Produktionsbedingungen
- EDV-gestützte Analysen zur Beurteilung der Herdengesundheit und der Herdenleistung
- Fütterungsberatung
- strategische Programme zur gezielten Verbesserung der Eutergesundheit auf Herdenebene
- Stallklima- und Haltungsanalysen
- Überprüfung der Tränkewasserqualität und -quantität
Präventivkonzepte
- Erstellen von optimalen Prophylaxeprogrammen für Kühe, Rinder und Kälber je nach Situation im Betrieb (Parasiten, bakterielle bzw. virale Infektionen…)
- Planung und Durchführung betriebsspezifischer Impfprogramme zur gezielten Reduktion von Infektionen
- Tierseuchenrechtlich erforderliche Maßnahmen (BHV-1, BVD, Leukose, Brucellose, Q-Fieber)
Fruchtbarkeitsservice
- Durchführung der künstliche Besamung
- Manuelle Trächtigkeitsdiagnostik
- Frühträchtigkeitsdiagnostik mittels Ultraschall ab 28. Tag
- Puerperal- und Sterilitätsdiagnostik
- Computergestützte Auswertung der Fruchtbarkeitskennzahlen
- Erstellung detaillierter Listen zur Vorbereitung von routinemäßigen Fruchtbarkeitschecks zur Entlastung des Betriebsleiters bzw. Herdenmanagers
Chirurgie
- Verschiedene Behandlungsmethoden der rechten und linken Labmagenverlagerung
- Endoskopisch
- Chirurgisch
- Toggeln
- Umfassende Klauenbehandlung und -chirurgie auch im praxiseigenen, fahrbaren Klauenstand
- Routinierte und sorgfältige Durchführung aller weiteren beim Rind anfallenden klassischen Operationen
Service
- 24-Stunden persönliche Erreichbarkeit
- zügige und freundliche Bedienung
- umfangreiche fachkundige Beratung
- gezielte Arzneimittelversorgung
Shop
- Ergänzungsfuttermittel
- Produkte zur Fliegen- und Schadnagerbekämpfung
- Desinfektionsmittel
- Spritzen, Kanülen, Farbsprays und -stifte
- Euterhygieneartikel
- Dippmittel
- Ketonkörpermessgeräte inkl. Sticks